Leopardgecko Designer Mix
Eublepharis macularius
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkte, die dir auch gefallen könnten
Der Leopardgecko stammt ursprünglich aus den trockenen und halbtrockenen Regionen Pakistans, Afghanistans, Indiens und des Irans. Dort bewohnt er felsige Wüstengebiete und Steppenlandschaften, wo er sich in Felsspalten und Höhlen versteckt. Diese klimatischen Bedingungen sollten in der Terrarienhaltung nachempfunden werden.
Leopardgeckos sind mittelgroße Geckos, die eine Gesamtlänge von 20 bis 25 cm erreichen können. Mit einer guten Pflege und optimalen Haltungsbedingungen können sie eine beeindruckende Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren oder sogar länger erreichen. Diese faszinierenden Echsen verdanken ihren Namen ihrer leopardenähnlichen Fleckenzeichnung. Durch gezielte Zucht gibt es mittlerweile zahlreiche Farbvarianten (Morphen), von leuchtendem Gelb über strahlendes Weiß bis hin zu intensiven Orange- und Rot-Tönen. Eine der seltensten und wohl teuerste Morphe, ist die sogenannte „Black Night“ Morphe, welche durch ihre schwarze Grundfarbe besticht.
Ein besonderes Merkmal der Leopardgeckos sind ihre beweglichen Augenlider, die sie von vielen anderen Geckos unterscheiden.
Leopardgeckos sind eierlegende Reptilien. Nach der Paarung legt das Weibchen in der Regel zwei Eier pro Gelege in feuchtem Substrat ab. Nach etwa 40 bis 60 Tagen schlüpfen die Jungtiere, wobei die Bruttemperatur das Geschlecht beeinflusst: Bei wärmeren Temperaturen schlüpfen bevorzugt Männchen, bei kühleren Weibchen. Als insektenfressende (insektenivore) Echsen ernähren sich Leopardgeckos hauptsächlich von lebenden Futtertieren wie Heimchen, Grillen, Schaben, Mehlwürmern und Heuschrecken. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung. Zusätzlich sollten die Futtertiere regelmäßig mit Calcium- und Vitaminpräparaten bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Leopardgeckos benötigen ein gut temperiertes Terrarium, um ihre Körperfunktionen optimal aufrechtzuerhalten. Die idealen Bedingungen sind eine Tagestemperatur von 26–32°C (wärmster Punkt bis 35°C), eine Nachttemperatur von 18–22°C und eine Luftfeuchtigkeit von 40–60 %. Eine lokale Wärmezufuhr, z. B. durch eine Wärmelampe, ist essenziell für ihr Wohlbefinden. Leopardgeckos sind anfängerfreundlich und relativ leicht zu pflegen. Ein gut eingerichtetes Terrarium mit Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund, Versteckmöglichkeiten (Höhlen, Korkröhren), Kletterstrukturen und einem feuchten Versteck für die Häutung bietet ihnen ein artgerechtes Zuhause. Die regelmäßige Reinigung des Terrariums sowie das Bereitstellen von frischem Wasser sind grundlegende Pflegemaßnahmen. Da Leopardgeckos dämmerungs- und nachtaktiv sind, benötigen sie kein UV-Licht, jedoch genießen sie zeitweise gerne ein Sonnenbad unter einer geeigneten UV-Lampe.