Produkte, die dir auch gefallen könnten
Der Streifengecko stammt aus den tropischen Regenwäldern und Mangrovengebieten Südostasiens. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indonesien über die Philippinen bis nach Papua-Neuguinea. Dort bewohnt er vor allem feuchte Gebiete mit dichter Vegetation. Gekko vittatus erreicht eine Gesamtlänge von etwa 20 bis 25 cm, wobei der Schwanz einen großen Teil dieser Länge ausmacht. Bei optimaler Haltung kann dieser Gecko eine Lebenserwartung von bis zu 10 Jahren oder länger haben. Der Streifengecko besticht durch seine schlanke Körperform und seine charakteristische Färbung. Namensgebend sind die auffälligen hellen Streifen, die sich von Kopf bis Schwanz entlang des Körpers ziehen. Die Grundfarbe variiert zwischen Braun- und Grautönen, was eine perfekte Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum bietet. Seine großen, ausdrucksstarken Augen verleihen ihm ein faszinierendes Erscheinungsbild. Gekko vittatus ist ein eierlegendes Reptil. Weibchen legen in der Regel alle 3 bis 4 Wochen ein bis zwei Eier, die an geschützten Stellen im Terrarium befestigt werden. Die Inkubationszeit liegt bei etwa 60 bis 90 Tagen, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Geckos sind Insektenfresser und ernähren sich in der Natur hauptsächlich von kleinen Insekten und anderen Wirbellosen. In Gefangenschaft sollten sie mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Heimchen, Grillen, Wachsmottenlarven und gelegentlich Fruchtbrei oder speziellem Geckofutter versorgt werden. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Vitalität und Langlebigkeit dieser faszinierenden Tiere bei. Die optimale Haltung erfordert eine Temperatur von tagsüber zwischen 26 und 28 °C, mit einem lokalen Wärmeplatz bis zu 30 °C. Nachts darf die Temperatur auf 20 bis 22 °C absinken. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 und 90 % liegen, was durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums erreicht wird. Ein hochformatiges Terrarium mit genügend Kletter- und Versteckmöglichkeiten ist essenziell, mindestens 80 x 60 x 100 cm für ein Einzeltier oder ein Paar. Eine Tageslichtlampe und UV-Beleuchtung sind empfehlenswert, um das natürliche Verhalten und die Gesundheit der Tiere zu fördern. Der Streifengecko ist ein nachtaktives Tier, das besonders in der Dämmerung aktiv wird. Tagsüber versteckt er sich gern in Ritzen und unter Blättern. Seine Pflege ist unkompliziert, solange die Haltungsbedingungen stimmen.