Westafrikanischer Lidgecko

Hemyteconyx caudicinctus

Artikelnummer F241101004

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Ursprünglich aus den trockenen Regionen Westafrikas, von Senegal bis Kamerun, stammend, ist dieser Gecko bestens an die Lebensbedingungen in felsigen, halbtrockenen Umgebungen angepasst. Mit seiner beeindruckenden Größe von bis zu 25 cm, inklusive Schwanz, und seinem auffälligen, rötlich-braunen Erscheinungsbild, das ihn in seiner natürlichen Umgebung perfekt tarnt, zieht der Westafrikanische Lidgecko die Blicke auf sich. Auch seine langlebige Natur – mit einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren.

Weibchen legen ihre Eier nach der Paarung in versteckte Stellen, die sie in trockenen Bereichen ihres Terrariums vergraben. Nach etwa 60 bis 90 Tagen schlüpfen die Jungtiere, die bereits bei der Geburt eine Größe von etwa 5 cm erreichen. Als Insektenfresser ernährt sich der Gecko bevorzugt von Schaben, Grillen, Heimchen und anderen kleinen Insekten, die regelmäßig mit Vitamin- und Calciumpräparaten angereichert werden, um seine Gesundheit langfristig zu erhalten.

Die Haltung dieses Geckos erfordert ein Terrarium, das seine natürlichen Lebensgewohnheiten berücksichtigt. Die ideale Temperatur im Terrarium sollte tagsüber zwischen 26 und 30°C liegen, nachts kann sie auf etwa 20 bis 22°C sinken. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Bereich von 50–70 % liegen. Diese Werte sind wichtig, um dem Gecko eine Umgebung zu bieten, in der er sich sicher und wohlfühlt. Durch seine hauptsächlich nachtaktive Lebensweise benötigt der Westafrikanische Lidgecko nicht viel Licht, sodass ein sanftes, nicht grelles Licht im Terrarium ausreicht, um seinem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu entsprechen.

Die Pflege dieses Geckos ist relativ einfach, solange du auf die richtigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte achtest und ihm ein abwechslungsreiches Futterangebot bereitstellst. Er benötigt ein gut strukturiertes Terrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten und Kletterflächen, die ihm sowohl Sicherheit als auch eine Möglichkeit zum Erkunden bieten. Steine, Äste und Wurzeln sind ideale Ergänzungen, die das Terrarium abwechslungsreich und lebensnah gestalten.