Korallenfinger "blue eye"

Litoria caerulea

149,00 EUR *
Inhalt 1 Stück
Tierversand (Versandtage Montag bis Donnerstag)
Artikelnummer P221101236

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Der Korallenfinger-Laubfrosch (Litoria caerulea), auch kurz Korallenfinger, ist eine weitverbreitete australische Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Ursprünglich aus Australien und Neuguinea stammend, ist dieser Frosch auch in einigen anderen Regionen, wie den Vereinigten Staaten und Neuseeland, eingeführt worden.

Der Australische Laubfrosch erreicht eine Körperlänge von 7 bis 12 cm, wobei Weibchen oft größer als Männchen werden. Sein glatter, glänzender Körper kann in der Farbe von hellgrün bis dunkelgrün variieren, manchmal auch mit bläulichen oder bräunlichen Tönen. Der Bauch ist weißlich oder cremefarben. Eines der charakteristischen Merkmale dieses Frosches sind die großen, goldenen Augen mit horizontalen Pupillen. An den Zehen hat er große Haftscheiben, die ihm hervorragende Kletterfähigkeiten verleihen.

Litoria caerulea sind für ihr ruhiges und freundliches Wesen bekannt, was sie zu einem beliebten Terrarien-Tier macht. Sie sind vor allem nachts aktiv und verbringt den Tag oft in Verstecken, wie in Baumhöhlen, unter Blättern oder ähnlichen Behausungen. In der Wildnis findet man diese Frösche oft in der Nähe von Gewässern, wo sie sich während der Regenzeit fortpflanzen.

Die Ernährung dieses Frosches besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, wie Grillen, Heuschrecken und Schaben. Es ist wichtig, die Nahrung regelmäßig mit Vitaminen und Kalzium zu ergänzen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Ein gut eingerichtetes Terrarium für den Korallenfinger-Laubfrosch sollte vertikal orientiert sein, um seine Klettergewohnheiten zu unterstützen. Es sollte viele Pflanzen und Äste zum Klettern bieten sowie Versteckmöglichkeiten.

Name:
Korallenfinger-Laubfrosch(Litoria caerulea)
Schutzstatus:
Nicht geschützt
Verbreitung:
Neuguinea und Teile Australiens
Lebensraum:
Bewaldete und bebuschte Regionen, oft in Nähe von Gewässern. Kulturfolger.
Größe:
bis 12 cm
Lebenserwartung:
über 20 Jahre
Aktivitätszeit:
Dämmerungs- bis nachtaktiv, aber auch am Tage unterwegs.
Temperatur:
24- 29 °C
Luftfeuchtigkeit:
60-90%
Terrariengröße:
60x60x120 cm (LxBxH)
Futter:
Lebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, kleinere Heuschrecken o. Schaben)