Färberfrosch "Robertus"
Dendrobates tinctorius
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkte, die dir auch gefallen könnten
Mit seinen leuchtenden Farben und seinem einzigartigen Verhalten begeistert dieser Pfeilgiftfrosch sowohl Anfänger als auch erfahrene Terrarianer. Doch was macht ihn so besonders?
Der Dendrobates tinctorius stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus den dichten Wäldern Surinames, Guyanas und Teilen Brasiliens. In seinem natürlichen Lebensraum bewegt er sich vorzugsweise am feuchten Waldboden, wo er zwischen Laubschichten und Moosen Schutz findet. Gelegentlich erklimmt er auch niedrige Pflanzen und Wurzeln, um sein Revier zu erkunden. Diese faszinierenden Frösche erreichen eine Größe von etwa vier bis sechs Zentimetern. Bei artgerechter Pflege können sie ein bemerkenswertes Alter von zehn bis 15 Jahren erreichen, was sie zu langlebigen Begleitern für Liebhaber exotischer Tiere macht.
Besonders auffällig ist ihr leuchtendes Erscheinungsbild: Die Farbvariationen reichen von tiefem Blau über strahlendes Gelb bis hin zu intensiven Schwarztönen, wobei jede Lokalform eine eigene, einzigartige Musterung aufweist. Diese auffälligen Farben dienen in der Natur als Warnsignal für potenzielle Fressfeinde und machen den Färberfrosch zu einem wahren Blickfang im Terrarium. Doch nicht nur das Aussehen schützt ihn vor Feinden – sein Hautgift ist eine hochwirksame Verteidigung. In freier Wildbahn nehmen die Frösche Giftstoffe über ihre Nahrung auf, die sie in ihrer Haut anreichern. Diese Gifte, sogenannte Alkaloide, machen sie für viele Raubtiere ungenießbar. In Terrarienhaltung verlieren sie diese Giftigkeit jedoch, da ihre Nahrung keine entsprechenden Giftstoffe enthält.
Die Fortpflanzung des Dendrobates tinctorius ist ebenso faszinierend wie sein Aussehen. Das Weibchen legt seine Eier in feuchten Verstecken, wie zum Beispiel auf Blättern oder in kleinen Wasseransammlungen, ab. Nach dem Schlupf transportieren die Eltern die Kaulquappen auf ihrem Rücken in geeignete Wasserstellen, wo sie sich langsam zu adulten Fröschen entwickeln. Diese elterliche Fürsorge ist in der Amphibienwelt einzigartig und macht die Beobachtung der Fortpflanzung zu einem besonderen Erlebnis.
In ihrer natürlichen Umgebung ernähren sich Dendrobates tinctorius hauptsächlich von kleinen Insekten. Im Terrarium bevorzugen sie ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot aus Fruchtfliegen, Springschwänzen und Mikroheimchen. Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung trägt nicht nur zur Gesundheit der Tiere bei, sondern unterstützt auch die Leuchtkraft ihrer Farben.
Damit sich die Frösche wohlfühlen, sollte das Terrarium optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Die Temperatur sollte konstant zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, während die Luftfeuchtigkeit idealerweise zwischen 80 und 100 Prozent betragen sollte. Ein dicht bepflanztes Regenwaldterrarium mit Versteckmöglichkeiten, Wasserstellen und einer gut durchdachten Belüftung schafft die perfekte Umgebung für diese anspruchsvollen Amphibien.
Die Haltung von Dendrobates tinctorius erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Eine regelmäßige Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Pflege der Pflanzen und die Sauberkeit des Terrariums sind essenziell für das Wohlbefinden der Tiere. Da die Frösche tagaktiv sind, bieten sie dem Beobachter ein faszinierendes Schauspiel aus farbenfrohen Bewegungen und spannendem Sozialverhalten.
Dendrobates tinctorius steht unter Artenschutz und ist im CITES-Anhang II gelistet, was bedeutet, dass der Handel mit diesen Tieren streng reglementiert ist. In unserem Shop erhältst du ausschließlich legal nachgezüchtete Exemplare aus verantwortungsvollen Zuchten.