Klecks-Baumsteiger "Orange"
Adelphobates galactonotus
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkte, die dir auch gefallen könnten
Adelphobates galactonotus, besser bekannt als Klecks-Baumsteiger, ist ein faszinierender Pfeilgiftfrosch, der mit seiner leuchtenden Farbvielfalt und seiner spannenden Lebensweise beeindruckt. Ursprünglich stammt dieser farbenfrohe Frosch aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens, wo er vor allem im Amazonasgebiet in feucht-warmen Regionen beheimatet ist. Mit einer Körperlänge von etwa 3,5 bis 5 Zentimetern gehört der Klecks-Baumsteiger zu den mittelgroßen Pfeilgiftfröschen und kann bei artgerechter Haltung ein Alter von bis zu zehn Jahren erreichen.
Sein unverwechselbares Aussehen verdankt er den auffälligen, leuchtenden Farbklecksen auf seinem Rücken, die in verschiedenen Nuancen von strahlendem Orange über leuchtendes Gelb bis hin zu tiefem Blau variieren können. Diese Farbexplosion dient nicht nur als visuelles Highlight für Terrarienliebhaber, sondern auch als Warnsignal in der Natur, das potenzielle Fressfeinde auf seine Giftigkeit hinweist.
Die Fortpflanzung des Adelphobates galactonotus ist ebenso faszinierend wie sein Erscheinungsbild. In der Paarungszeit legt das Weibchen seine Eier in feuchten Verstecken ab, die von den Eltern sorgsam bewacht werden. Nach dem Schlupf transportieren die Eltern die Kaulquappen auf ihrem Rücken zu kleinen Wasseransammlungen in Pflanzen oder Baumhöhlen, wo sie sich weiterentwickeln und zu prachtvollen Fröschen heranwachsen.
In Bezug auf die Ernährung bevorzugt der Klecks-Baumsteiger eine abwechslungsreiche Kost aus kleinen Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänzen und Mikroheimchen, die ihm alle notwendigen Nährstoffe liefern. Für eine artgerechte Haltung sollte das Terrarium Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad Celsius sowie eine Luftfeuchtigkeit von 80 bis 100 Prozent aufweisen, um die tropischen Bedingungen seines natürlichen Lebensraums bestmöglich zu simulieren.
Seine tagaktive Lebensweise macht den Klecks-Baumsteiger zu einem besonders spannenden Beobachtungsobjekt. Er erkundet gerne sein Terrarium auf der Suche nach Futter und schätzt eine Umgebung mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und Klettergelegenheiten. Die Pflege dieses faszinierenden Frosches gestaltet sich bei Einhaltung der klimatischen Bedingungen relativ einfach, weshalb er auch für ambitionierte Einsteiger geeignet ist.
Besonders wichtig ist der Schutzstatus des Adelphobates galactonotus, da er dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) unterliegt. Unsere Frösche stammen aus verantwortungsvoller Nachzucht, um zum Erhalt der Wildpopulationen beizutragen und gleichzeitig eine nachhaltige Haltung zu gewährleisten.