Indische Riesengottesanbeterin
Hierodula membranacea
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Hierodula membranacea – einer der größten und eindrucksvollsten Gottesanbeterinnen weltweit.
Ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens stammend, begeistert diese außergewöhnliche Art nicht nur durch ihre beeindruckende Größe und Farbenpracht, sondern auch durch ihr spannendes Verhalten und ihre Lebensweise. Ob für Einsteiger oder erfahrene Halter – die Hierodula membranacea ist die perfekte Wahl für alle, die die Schönheit und Faszination der Insektenwelt entdecken wollen. Mit einer Körperlänge von bis zu 12 cm zählt die Hierodula membranacea zu den größten Vertretern ihrer Art. Ihr markantes, oft leuchtend grünes Erscheinungsbild macht sie zum Blickfang in jedem Terrarium. Doch neben ihrer Ästhetik ist auch ihr Verhalten absolut faszinierend. Als geschickte Jägerin erbeutet sie ihre Nahrung blitzschnell mit ihren kräftigen Fangarmen. Das Beobachten ihrer Jagd auf kleine Insekten im Terrarium ist ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen in den Bann zieht.
Die Hierodula membranacea führt ein überwiegend tagaktives Leben und ist in der Natur in Büschen und Bäumen auf der Suche nach Beute anzutreffen. In einem gut ausgestatteten Terrarium mit ausreichend Kletterästen, Pflanzen und Versteckmöglichkeiten fühlt sie sich besonders wohl. Die Pflege dieser Art ist relativ einfach, da sie robust ist und keine hohen Ansprüche an die Haltungsbedingungen stellt. Sie bevorzugt Temperaturen von 24–28°C und eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit von 60–70%, um sich optimal zu entwickeln.
Das Paarungsverhalten der Hierodula membranacea ist ebenso faszinierend wie berüchtigt. In der Regel erfolgt die Paarung nur einmal im Leben des Männchens, da die Weibchen nach dem Akt häufig Kannibalismus betreiben und das Männchen fressen. Dies dient dazu, Energie für die spätere Eiablage zu gewinnen. Nach der Paarung legt das Weibchen eine Oothek, ein schaumiges Gelege, das bis zu 200 Eier enthalten kann. Aus diesen Eiern schlüpfen nach etwa 4–6 Wochen die winzigen Nymphen, die sich in mehreren Häutungen zu ausgewachsenen Tieren entwickeln.
Die Lebenserwartung der Hierodula membranacea beträgt in Gefangenschaft etwa 8 bis 12 Monate, abhängig von den Haltungsbedingungen. Weibchen leben in der Regel etwas länger als Männchen, da sie nach der Paarung weiterhin Nymphen aufziehen. Ihre verhältnismäßig kurze Lebensspanne wird durch ihre beeindruckende Entwicklung und das spannende Jagdverhalten mehr als wettgemacht.