westafrikanische Gottesanbeterin (Ghana-Gottesanbeterin)

Sphodromantis lineola

Artikelnummer T112000000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sphodromantis lineola, auch bekannt als afrikanische Großblatt-Gottesanbeterin, ist eine beeindruckende und robuste Art, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Halter begeistert. Diese faszinierende Gottesanbeterin stammt aus den warmen Regionen Afrikas und ist in Ländern wie Senegal, Nigeria und Kamerun weit verbreitet. In ihrem natürlichen Lebensraum bewohnt sie vor allem offene Savannen, lichte Wälder und Buschlandschaften, wo sie sich perfekt an ihre Umgebung anpasst und zwischen Blättern und Ästen tarnt.

Mit einer Körperlänge von bis zu 8–10 cm zählt die Sphodromantis lineola zu den größeren Arten ihrer Familie. Ihr kräftiger Körperbau und ihre Farbvariationen, die von leuchtendem Grün bis hin zu Brauntönen reichen, machen sie zu einem echten Blickfang in jedem Terrarium. Ihre breiten Vorderbeine und die großen Facettenaugen verleihen ihr ein imposantes Erscheinungsbild, das sofort beeindruckt.

Die Lebensdauer der Sphodromantis lineola beträgt etwa 10 bis 12 Monate, abhängig von den Haltungsbedingungen und der Pflege. Weibchen leben meist etwas länger als Männchen, besonders nach der Paarung. Während ihres Lebens durchlaufen diese Gottesanbeterinnen mehrere Häutungen, bei denen sie wachsen und sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Die Sphodromantis lineola ist ein tagaktives Raubinsekt und zeichnet sich durch ihre geschickten Jagdfähigkeiten aus. Sie ist neugierig und aktiv, was sie besonders interessant für Halter macht. In ihrem Terrarium benötigt sie Temperaturen von 25–30°C und eine Luftfeuchtigkeit von 50–70%, um sich wohlzufühlen. Ein gut belüftetes Terrarium mit Kletterästen, Pflanzen und Versteckmöglichkeiten bietet ihr die perfekte Umgebung, um ihr typisches Verhalten auszuleben.

Ihre Ernährung besteht aus lebenden Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Fliegen oder Schaben. Als geschickte Jägerin erbeutet sie ihre Nahrung blitzschnell mit ihren kräftigen Fangarmen, was ein faszinierendes Schauspiel bietet. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend, um ihre Gesundheit und Vitalität zu fördern.

Auch die Fortpflanzung der Sphodromantis lineola ist spannend zu beobachten. Nach der Paarung legt das Weibchen mehrere Ootheken, schaumartige Gelege, die jeweils 50–200 Eier enthalten können. Nach etwa 4–6 Wochen schlüpfen die winzigen Nymphen, die sich über mehrere Häutungen hinweg zu prachtvollen adulten Tieren entwickeln. Weibchen zeigen nach der Paarung gelegentlich Kannibalismus gegenüber dem Männchen, weshalb die Paarung stets gut beobachtet werden sollte.