Westliche Hakennasennatter

Heterodon nasicus

Artikelnummer C611121003

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Die Westliche Hakennasennatter (Heterodon nasicus) ist eine faszinierende Schlange, die mit ihrem besonderen Aussehen, spannenden Verhalten und ihrer unkomplizierten Pflege begeistert. Die Westliche Hakennasennatter stammt aus Nordamerika und ist dort vor allem in den zentralen und westlichen Regionen der USA sowie in Teilen Kanadas zu finden.

Ihr bevorzugter Lebensraum sind trockene Prärien, Sanddünen und Graslandschaften. Diese Schlange erreicht eine durchschnittliche Länge von 70 bis 80 cm, wobei Weibchen oft etwas größer werden als Männchen. Mit der richtigen Pflege kann sie ein Alter von 15 bis 20 Jahren erreichen. Ihr markantestes Merkmal ist die namensgebende, leicht nach oben gebogene Nasenspitze, die ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die Färbung reicht von sandfarben über olivgrün bis hin zu bräunlichen Tönen mit dunklen Flecken und einem charakteristischen Zickzack-Muster - perfekt zur Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung. Westliche Hakennasennattern sind eierlegend. Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 5 bis 20 Eier, die bei einer konstanten Temperatur von etwa 27-30 °C nach 50 bis 60 Tagen schließlich schlüpfen. In der Natur ernähren sich diese faszinierenden Schlangen hauptsächlich von Amphibien, Reptilien und kleinen Nagetieren. Im Terrarium nehmen sie problemlos Frostfutter wie Mäuse an. Ein Temperaturbereich von 24 bis 30 °C am Tag und eine leichte Nachtabsenkung auf etwa 20 °C schaffen optimale Bedingungen.

Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 50 % liegen, wobei eine trockene Umgebung bevorzugt wird. Westliche Hakennasennattern sind tagaktiv und zeigen ein spannendes Verhalten: Bei Bedrohung stellen sie sich tot – ein faszinierendes Schauspiel! Ihre Lebensweise ist besonders interessant: Sie verbringen viel Zeit damit, sich in lockerem Sand oder Erde einzugraben, was ihnen nicht nur Schutz vor Fressfeinden bietet, sondern auch hilft, sich zu verstecken und auf Beute zu lauern. Dabei nutzen sie ihre charakteristische Hakennase, um den Untergrund effektiv zu durchwühlen. Sie sind neugierige und aktive Tiere, die ihr Territorium regelmäßig erkunden. Im Terrarium benötigen sie ausreichend Platz, grabfähigen Bodengrund und verschiedene Versteckmöglichkeiten, um ihr natürliches Verhalten auszuleben.

Solange Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Versteckmöglichkeiten im Terrarium stimmen, sind sie pflegeleicht und robust.