Produkte, die dir auch gefallen könnten
Ursprünglich stammt dieser außergewöhnliche Amphibienbewohner aus den feuchten Wäldern Japans, vor allem von den Inseln Kyushu und Shikoku. Dort lebt er in kühlen, schattigen Regionen nahe klarer Gewässer – ein Lebensraum, den Sie mit dem richtigen Setup in Ihrem Terrarium perfekt nachempfinden können.
Mit einer Körperlänge von etwa 10 bis 15 Zentimetern ist der Hynobius dunni ein eher zierlicher Vertreter seiner Art. Bei artgerechter Haltung und optimalen Bedingungen kann er eine beeindruckende Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen. Sein Erscheinungsbild ist ebenso faszinierend wie geheimnisvoll: Die glatte, dunkelbraune bis graue Haut ist oft von zarten, hellen Flecken durchzogen, während seine sanften, dunklen Augen und sein schlanker Körper ihm ein mystisches Aussehen verleihen, das die Blicke auf sich zieht.
In der Natur erfolgt die Fortpflanzung im Frühjahr, wenn das Weibchen seine Eier in klarem, kühlem Wasser ablegt, wo sich die Larven anschließend entwickeln. In Gefangenschaft erfordert die Nachzucht Fingerspitzengefühl sowie eine genaue Abstimmung von Temperatur und Feuchtigkeit, um die natürlichen Bedingungen bestmöglich nachzuahmen. Auch die Ernährung des Hynobius dunni ist abwechslungsreich und naturnah. Als Fleischfresser bevorzugt er Regenwürmer, kleine Insekten und Larven, was nicht nur seiner Vitalität zugutekommt, sondern auch zu einem gesunden, ausgeglichenen Leben beiträgt.
Das Terrarium für den Hynobius dunni sollte eine Temperatur zwischen 15 und 20 Grad Celsius sowie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 bis 90 Prozent aufweisen. Ein kühler, feuchter Lebensraum ist essenziell für das Wohlbefinden dieser Art. Tagsüber zieht sich der nachtaktive Lurch gerne in feuchte Verstecke unter Moos oder Rinde zurück, während er nachts auf Erkundungstour geht. Eine strukturierte Umgebung mit Höhlen, Pflanzen und Wasserzonen bietet ihm die nötige Sicherheit und regt sein natürliches Verhalten an.