Ursprünglich aus den sandigen Dünenlandschaften Nordamerikas stammend, insbesondere aus Kalifornien, Arizona und Nevada, beeindruckt dieser Skorpion durch seine perfekte Anpassung an die trockenen Lebensbedingungen.
Mit einer Größe von 6 bis 8 Zentimetern und seiner leuchtend gelben Färbung ist der Smeringurus mesaensis ein echter Blickfang im Terrarium. Seine Lebenserwartung von ca. 8 Jahren macht ihn zu einem idealen Begleiter für Terraristikbegeisterte.
Die Haltung im Terrarium erfordert keine aufwändige Pflege. Ideal sind Temperaturen von 28 bis 35 Grad Celsius am Tag und 20 bis 24 Grad Celsius in der Nacht. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent sowie ein gut strukturiertes Terrarium mit Sand, Steinen und Versteckmöglichkeiten, wie Korkröhren, bieten ihm eine artgerechte Umgebung. Als nachtaktiver Einzelgänger ist der Smeringurus mesaensis besonders in den Abendstunden aktiv und bietet faszinierende Einblicke in sein Verhalten. Diese Tiere sollten wegen ihres kannibalistischen Verhaltes stets einzeln gepflegt werden.
Die Ernährung des Dünen-Skorpions ist unkompliziert. Lebende Futterinsekten wie Heimchen, Grillen oder kleine Schaben stehen auf seinem Speiseplan, ergänzt durch gelegentliche Wachsmaden oder Mehlwürmer.
Besonders spannend ist seine Fortpflanzung: Nach einem beeindruckenden Paarungstanz bringt das Weibchen lebende Jungtiere zur Welt, die zunächst auf ihrem Rücken bleiben und sich schnell zu selbstständigen kleinen Skorpionen entwickeln.
Der Dünen-Skorpion zählt zu den mindergiftigen Skorpione und für Menschen meist ungefährlich, da sein Stich in der Regel nur leichte Schmerzen verursacht, vergleichbar mit einem Bienenstich. Personen, die auf Bienen- oder Wespenstiche allergisch sind, sollten sich aus Sicherheitsgründen für ein anderes Haustier entscheiden.
WICHTIG!
Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf, ob Gifttiere oder ähnliches in Ihrem Bundesland gehalten werden dürfen, oder, Sie schreiben uns eine E-Mail, wir helfen Ihnen gerne weiter.