Gestreifte Samtspinne NZ Spiderling
Stegodyphus lineatus
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Stegodyphus lineatus, auch bekannt als Gestreifte Samtspinne, ist eine beeindruckenden Spinnen und stammen aus den warmen Regionen Süd- und Mitteleuropas, des Nahen Ostens und Nordafrikas, wo sie bevorzugt in steppenartigen Gebieten leben. Mit ihrem samtigen, gestreiften Körper und einer Größe von 8 bis 15 mm bei Weibchen sind sie ein echter Hingucker. Ihre schwarz-weißen Streifen und der auffällig gezeichnete Hinterleib machen sie zu einem wahren Schmuckstück in jedem Terrarium.
Die Stegodyphus lineatus, oder Gestreifte Samtspinne, führt eine faszinierende Lebensweise, die sie von vielen anderen Spinnenarten unterscheidet. Im Gegensatz zu vielen Einzelgängern der Spinnenwelt lebt die Stegodyphus lineatus in sozialen Gruppen und teilt ihre kunstvoll gewebten Netze mit Artgenossen. Dieses ungewöhnliche Verhalten macht sie besonders interessant für Arachnologen und Spinnenliebhaber. Die Tiere bauen ihre Netze in trockenen, steppenartigen Gebieten, wo sie sowohl als Jagdplatz als auch als Unterschlupf dienen.
Die Samtspinnen sind tagaktiv und jagen vor allem kleinere Insekten. Sie warten geduldig in ihrem Netz, bis Beute in ihre Nähe gelangt, und stürzen sich dann blitzschnell darauf. Ihre sozialen Strukturen zeigen sich besonders während der Fortpflanzung und in den Brutzeiten. Weibchen legen im Frühjahr ihre Eier in einem Kokon ab und bewachen diesen, bis die Jungtiere schlüpfen. Die Jungspinnen bleiben nach dem Schlüpfen eine Zeit lang bei den Muttertieren, um sich gemeinsam zu entwickeln. Trotz ihrer geselligen Lebensweise sind sie relativ territorial und können in ihrem natürlichen Habitat in begrenztem Maße um Ressourcen konkurrieren. Ihre Fähigkeit, in Gruppen zu leben, ohne sich gegenseitig zu schädigen, zeugt von einer bemerkenswerten sozialen Anpassung.
Insgesamt ist die Lebensweise der Stegodyphus lineatus von faszinierender Gruppendynamik und strategischem Jagdverhalten geprägt, was sie zu einem besonders interessanten Tier für alle, die mehr über das Verhalten von Spinnen erfahren möchten.
Die Gestreifte Samtspinne hat eine Lebenserwartung von etwa ein bis zwei Jahren.
Die Pflege von Stegodyphus lineatus ist unkompliziert und somit auch für Einsteiger geeignet. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von kleinen Insekten wie Fliegen oder Heuschrecken, wobei die Futtergröße an die Spinne angepasst werden sollte. Für eine artgerechte Haltung benötigt man ein gut belüftetes Terrarium mit trockenem Substrat und Versteckmöglichkeiten. Die idealen Bedingungen sind Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent.
Trotz ihres furchteinflößenden Aussehens ist die Gestreifte Samtspinne für den Menschen völlig ungefährlich. Ihr Biss dient lediglich dazu, Beutetiere zu überwältigen, und ist harmlos.